Der Debt-to-Equity Swap in französischen Insolvenzverfahren – ein Rechtsvergleich

Dem Debt-to-Equity Swap kann in Frankreich nur eine beschränkte Effizienz als Sanierungsinstrument in Krisensituationen zugemessen werden. Dies resultiert aus dem Blockadepotential der Altgesellschafter sowie dem Risiko für Gläubiger, gegen ihren Willen in eine Gesellschafterposition gedrängt zu werden. Die Insolvenzordnungen der europäischen Länder stehen im Wettbewerb, auch durch die Bestrebungen der europäischen Anpassung von Sanierungs- und…

Kauf eines Windparks in Frankreich : Aspekte der rechtlichen Due-Diligence, revue Contact

Das Energiegesetz vom 10. Februar 2000, modifiziert durch das Energiewirtschaftsgesetz vom 13. Juli 2005 („POPE-Gesetz“), und die zu seiner Anwendung erlassenen Verordnungen (Verordnung Nr. 2000-1196 vom 6. Dezember 2000 in seiner durch die VerordnungNr. 2007-1307 vom 4. September 2007 geändertenFassung, Verordnung Nr. 2001-410 vom 10. Mai 2001, Erlass vom 10. Juli 2006) haben den Rahmen…