[COMMERCIAL LEASES] What you need to know about commercial lease agreements under French law

If you operate a commercial, industrial or artisanal business within premises (offices, such as headquarters, are concerned as well), you are affected by the rules on commercial lease agreements under French law. The latest edition of our monthly “Less Is More” newsletter highlights the main points you need to know about the matter. Download the fact…

Legal Toolbox #1 Nachunternehmerverträge: Rechtliche Rahmenbedingungen in Frankreich

Seit 1975 unterliegen Nachunternehmerverträge in Frankreich bestimmten rechtlichen Bedingungen. Jede vertragliche Bestimmung, die dagegen verstößt, ist automatisch nichtig. Welche Regeln gilt es bei Nachunternehmerverträgen in Frankreich zu beachten? Was, wenn ein Subunternehmer nicht akzeptiert wird? Und welches Risiko für den Kunden? Antworten auf diese und weitere Fragen bietet das erste Factsheet unserer neuen Reihe “Legal…

[ENERGY] Implementation of the “tertiary decree”: at last, something concrete!

Carrying on from decree no. 2019-771 of 23 July 2019 “relating to obligations to take action to reduce energy consumption in buildings for tertiary use” (known as the “tertiary decree”), a recently published order should make it possible for the parties concerned to obtain concrete data to implement their final energy consumption reduction targets. Here…

[VERTRAGSRECHT] Rechtliche Eckpunkte zur vertraglichen Haftungsbeschränkung in Verträgen nach französischem Recht

Einer der Brennpunkte bei Verhandlungen über den Abschluss von Verträgen nach französischem Recht ist die Klausel zur Haftungsbeschränkung. Die Kluft zwischen den Interessen der Parteien ist hier besonders groß: Der Auftraggeber besteht in aller Regel auf einer unbeschränkten Haftung des Auftragnehmers, insbesondere bezüglich der finanziellen Folgeschäden einer Nicht- oder Schlechterfüllung des Vertrags. Dem Auftragnehmer hingegen…

Aymeric Le Goff erhält „Preis der Deutschen Anwälte“ 2020

Paris, den 16. Dezember 2020 – Aymeric Le Goff, Partner der Arbeitsrechtsabteilung der Kanzlei BMHAVOCATS, wird durch den „Preis der Deutschen Anwälte“ 2020 ausgezeichnet, der von der Bundesrechtsanwaltskammer, dem Deutschen Anwaltsverein (DAV) und der Pariser Anwaltskammer verliehen wird. Seit 2004 ehrt der „Preis der Deutschen Anwälte“ alle zwei Jahre ein Mitglied der Pariser Rechtsanwaltskammer, d.h.…

[ENERGIE] Zur beabsichtigen „Neuverhandlung“ der vor 2011 abgeschlossenen Solarstromeinspeisungsverträge

Die in der Zeitung „Les Echos“ am 16. September 2020 veröffentlichte Information, das Wirtschafts- und Finanzministerium habe aus Haushaltsgründen vor, die von den Stromerzeugern und EDF Obligation d’Achat (oder anderen Pflichtabnehmern) vor 2011 abgeschlossenen Solarstromeinspeisungsverträge „neu zu verhandeln“, schlug in der französischen Sonnenenergiebranche wie eine „Bombe” ein. Seit dieser Ankündigung scheint festzustehen, dass nur die…

micro bmh

BMHAVOCATS berät unter Federführung von honert + partner die Massenberg Gruppe beim Erwerb der französischen Aéro Solutions SAS

Die Massenberg Gruppe, ein Portfoliounternehmen von DPE Deutsche Private Equity („DPE“), hat die französische Aéro Solutions SAS („Aéro Solutions“) erworben. Der Erwerb steht unter der aufschiebenden Bedingung behördlicher Genehmigungen. Verkäufer der Anteile von Aéro Solutions war der Gründer und CEO der Aéro Solutions, Sebastian Thielkes, der das Unternehmen auch weiterhin führen wird. Über die Details…

[M&A] Direktinvestitionskontrolle: Verstärkung und ein neues Verfahren in Frankreich

Die Covid-19-Krise hat verschiedene europäische Regierungen veranlasst, ihre Politik zur Kontrolle ausländischer Investitionen in der Eile zu überprüfen. Am 25. März 2020 forderte die Präsidentin der Europäischen Kommission die Mitgliedstaaten auf, ihre Sicherheit und wirtschaftliche Souveränität zu schützen und „EU-Unternehmen und kritische Vermögenswerte zu erhalten, insbesondere in Bereichen wie Gesundheit, medizinische Forschung, Biotechnologie und Infrastrukturen,…

[ARBEITSRECHT] Aufhebung der Ausgangssperre am 11. Mai 2020: Was ist vom Arbeitgeber zu beachten?

Die COVID-19 Krise und die damit zusammenhängende in Frankreich geltende Ausgangssperre hat die Arbeitswelt tiefgreifend verändert (überwiegende Homeoffice-Arbeit; Produktionsstopp, Sicherheitsregeln etc.). Auch nach Aufhebung der Ausgangssperre am 11. Mai werden diese Veränderungen zum Teil bestehen bleiben, denen sich die Unternehmen stellen müssen. Wir möchten Ihnen daher nachstehend die wichtigsten Punkte zusammenfassen, die von den Arbeitgebern…

[ARBITRATION] Soft law in international arbitration: the Prague Rules one year after their entry into force – a true alternative to the IBA Rules?

International arbitration proceedings, by definition, allow parties to settle their disputes worldwide. In particular, they allow parties from different jurisdictions and with different legal backgrounds to do so. With a constantly growing number of international arbitration matters over the last decades, cases in which parties with a common law background faced parties with a civil…